Sie kennen vielleicht noch das Lied der Landesausstellung von 1939, der Landi, worin es heisst: Es Stückli Heimet…

Im Schulhaus Kornenwiese, erbaut 1948 im sogenannten Landihausstil, mit einer Umgebung die vom Architekten der Landi, Gustav Ammann, gestaltet wurde, wurde das wertvolle Sgraffiti-Bild von Ernst Fischer mit dem Titel Arche Noah, vor über 20 Jahren überdeckt und überstrichen. Die Begründung damals: Es würde nicht mehr zu einem Oberstufenschulhaus passen.

Im ehemaligen Kindergarten Isengrund ist im Eingangsbereich ein wunderbares Bild, Schöpfer unbekannt, das die Kleinen im Kindsgi willkommen heisst.

An beiden Standorten, Areal Kronenwiese und Isengrund, dümpeln zwei Brunnen vor sich hin, dem Zerfall überlassen. Auch das gehört geschützt.

So gahts nöd, hat der scheidende Gemeinderat gesagt – und eine Motion eingereicht, worin der Stadtrat aufgefordert wird, diese Werke als lokale Kulturgüter festzuhalten, in Stand zu stellen und so der Bevölkerung wieder es Stückli Heimet zu präsentieren.

Motion_betr._Wiederherstellung_der_Kunst_am_Bau_im_Kronenwiese_und_Isengrund_von_Bernie_Corrodi_FW_vom_04.03.2025