Kleinkraftwerke: Der Stadtrat hat unsere Eingabe der Freien Wähler weiter verfolgt und konkretisiert. Dabei hat er gleich mehrere Standorte für Trink- und Fliesswasserkraftwerke definiert. Diese könnten etwa 170 lokale Haushalte mit Strom versorgen.

Solar-Anlagen: Im Jahr 2021 waren in der Stadt Adliswil rund 60 Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen) in Betrieb, die gemeinsam sauberen Solar-Strom für etwa 250 Haushalte erzeugen. Das sind 2,9 Prozent der rund 8’700 Adliswiler Privathaushalte. Auf dieser Basis wurde zwischen dem 1. Juni 2021 und dem 31.12.23 im Rahmen der Energiewende das Projekt «Kraftwerk Adliswil» lanciert. Mit Erfolg. Es wurden 26 weitere PV-Anlagen montiert die zusätzliche 400 kWp Strom produzieren. Man rechnet künftig mit weiteren Dachflächen, die eine Leistung von etwa 380’000 kWh in das Stromnetz abgeben können. Adliswil macht vorwärts.

Tags: